Den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt wird als Ersatz für das schwarze Brett, auf einem interaktiven Outdoor Kiosksystem die Möglichkeit geboten sich über aktuelle Angebote zu informieren und elektronische Serviceangebote der öffentlichen Einrichtungen zu nutzen. Darüber hinaus werden Touristen und Touristinnen auf die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten des Standortes aufmerksam gemacht.
Funktionen
Interaktiver Abruf von städtischen und Informationen aller Art
Bewerbung von Sehenswürdigkeiten und Tourismusinformationen
Interaktive Laden- & Produktsuche
Hot Spot Management
Flexible Bildschirmaufteilung
Webbasierte Administration und Überwachung des Terminalsystem
Unterbrechungsfreier Medienübergang
Vorteile
Gezieltes, modernes Stadtmarketing
Niedrige Aktualisierungskosten durch Anbindung von externen Datenquellen
Förderung des regionalen Einzelhandels
Förderung des regionalen Tourismus
Kostengünstige Instandhaltung
Durch die moderne Form der öffentlichen Inhaltsdarstellung erweitert eine Digital Signage Kioskstele Präsentationsmöglichkeit und Information ganz neu, und macht diese einem breitem Publikum zugänglich.
Im neuen Tourist-Info-Bereich der Stadt- und Tagungshalle Gunzenhausen sowie in der Tourist-Information in der Innenstadt wurden flexible Tablet-PC eingebaut und mit „TabLock“-Gehäusen versehen.
Bei der Planung des neuen Tourist-Info-Bereich in der Stadt- und Tagungshalle Gunzenhausen war man auf der Suche nach einer ansprechenden, funktionalen Lösung. Dabei galt es zwischen großen Touchscreens und flexiblen Tablet-PC’s abzuwägen. Ein permanent geöffneter – nicht mit Personal besetzter – Tourist-Point in der Stadt- und Tagungshalle Gunzenhausen sollte um mediale Informationselemente ergänzt werden.
Das Konzept sah anfänglich den Festeinbau eines ca. 55-Zoll-Monitors bzw. Touchscreens vor. Dagegen sprachen allerdings die teure Festlegung auf ein Geräte- und Gehäuseformat, das Vandalismusrisiko und die nicht „tabletgemäße“ Benutzerführung mit Gestensteuerung. Die zu dieser Zeit beginnende Tablet-Ära legte eine Verwendung preisgünstiger Tablets als Alternative nahe. Hierfür galt es Lösungen für Kiosk-Verwendung und Remote-Steuerungen zu finden. Dies gelang Softwareseitig mit „Sitekiosk für Android“.
Problematisch zeigte sich die Aufgabe, die Tablets diebstahlsicher und zugleich optisch ansprechend zu installieren. Im Fachhandel waren zu diesem Zeitpunkt keine fertigen Lösungen zu finden. Internetrecherche führte uns schließlich zur Fa. Telkon Media. Deren sehr ansprechende „TabLock“-Gehäuse mit der Option für Wandhalterung und Bodenstandfuß entsprachen voll unseren Vorstellungen. Die Galaxy-Tablets, für die wir uns letztlich entschieden, passten maßgenau in die Halterungen“ so Horst Schäfer, IT-Verantwortlicher bei der Stadt Gunzenhausen.
Die Stadt Gunzenhausen nutzt derzeit die Tablets sowohl mit Wandhalterung als auch mit Standfuß. Dies gewährt flexiblen und effektiven Einsatz. Zwischenzeitlich werden die Kiosksysteme auch in der Tourist-Zentrale und künftig auch in der Stadt- und Schulbücherei eingesetzt.
Insgesamt zeigt sich der Betrieb der Geräte problemlos. Die verwendeten „TabLock“-Gehäuse vermitteln auch nach einem Jahr Gebrauch einen wertigen Eindruck. Der Kontakt mit der Fa. Telkon Media und die gesamte Auftragsabwicklung verlief reibungslos. Ein weiterer Ausbau mit zusätzlichen Funktionen ist geplant. So ist u.a. eine Video-Verbindung zwischen Info-Point und den Mitarbeitern in der Tourist-Zentrale geplant.
Weitere Informationen sind unter Stadt Gunzenhausen, EDV-Medien, Horst Schäfer, edv@gunzenhausen.de erhältlich.